Archiv
01.03.2023 | Bruno Kasdorf
Artikelbild
Stadtverbandsvorsitzender Bruno Kasdorf.
Statement des Stadtverbandsvorsitzenden

Die CDU Jevers steht an der Seite unserer Landwirte. Wir haben sehr viel Verständnis dafür, dass sie ihre Teinahme am Brüllmarkt abgesagt haben.
Während der Diskussion um einen möglichen Beitritt zum Biosphärenreservat waren unsere Landwirte kooperativ und bereit im Sinne des Mottos „Stadt und Land – Hand in Hand“ mitzuwirken. Die Argumentation für den Beitritt hingegen vermochte sie, die Hauptbetroffenen, nicht überzeugen und deshalb lehnten sie ihn ab. Trotz dieses eindeutigen Votums hat sich die Mehrheit im Stadtrat darüber hinweg gesetzt und sich damit unkooperativ verhalten.
Für die CDU war von Anfang an ganz klar, dass ein derart bedeutsames Vorhaben nur mit und nicht gegen die betroffenen Akteure entschieden werden sollte. Das Biosphärenreservat hätte den Landwirten nicht einfach übergestülpt werden dürfen. Das sie deshalb verärgert sind und ihre Kooperationsbereitschaft darunter gelitten hat ist nur zu verständlich.

weiter

11.02.2023 | Dr. Matthias Bollmeyer
Behindertenparkplätze sollen auch für einfach Gehbehinderte benutzbar werden

Die jeversche CDU-Stadtratsfraktion hat jetzt beantragt, dass die Stadt Jever auf allen öffentlichen Parkflächen überprüft, ob Behindertenparkplätze bereits durch einfach Gehbehinderte genutzt werden dürfen und Parkplätze für einfach gehbehinderte Menschen ausweist, wenn die Beschilderung bisher fehlt. CDU-Ratsherr Jürgen Ultsch, der den Antrag eingebracht hat, erklärt: „Nach der Straßenverkehrsordnung können Parkplätze durch ein Zusatzzeichen mit Rollstuhlfahrer-Sinnbild ergänzt werden. Die Parkerlaubnis beschränkt sich auf schwerbehinderte Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung, beidseitiger Amelie oder Phokomelie oder mit vergleichbaren Funktionseinschränkungen sowie auf blinde Menschen.“ Diese Behindertenparkplätze gelten aber nicht für einfach gehbehinderte Menschen. Hierzu muss ein Zusatzschild „mit Ausweis“ angebracht werden, welcher beim Landkreis Friesland erhältlich ist.

weiter

08.11.2022 | Bruno Kasdorf
Artikelbild
Stadtverbandsvorsitzender Bruno Kasdorf.
Gedenkveranstaltung mit Andacht auf dem Soldatenfriedhof Jever

Liebe Freunde,
liebe Mitglieder,
liebe Interessierte,
am Sonntag, 13. November 2022 begehen wir in Deutschland den Volkstrauertag. Auch Söhne der Stadt Jever haben in Kriegen ihr Leben gelassen. An Sie erinnern bis heute das Kriegerdenkmal vor dem Schloss und der Soldatenfriedhof. Hier möchten wir am Volkstrauertag den Gefallenen mit einer kurzen Andacht gedenken. Das Objektschutzregiment wird wieder mit einer Abordnung vor Ort sein.
Im Anschluss an die Andacht erfolgt die Kranzniederlegung durch den CDU-Stadtverband Jever. Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor Cleverns.

weiter

06.11.2022 | Dr. Matthias Bollmeyer
CDU will digitale Unterrichtsentwicklung voranbringen

Wenn am kommenden Donnerstag der Schulausschuss des jeverschen Stadtrats in der Paul-Sillus-Schule tagt, steht auch der Antrag der CDU-Fraktion vom August bezüglich der weiteren Ausstattung der drei städtischen Grundschulen mit iPads und Zubehör für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter auf der Tagesordnung.
CDU-Ratsherr Jürgen Ultsch, der den Antrag vorbereitet und eingebracht hat, betont die Zu-kunftsorientierung dieses Anliegens: „Wir wollen, dass die Schulen durch die Stadt Jever als Schulträger nach vorhandener Notwendigkeit und Bedarf ausgestattet und die dafür notwendigen Mittel im Haushalt bereitgestellt werden.“ Deshalb habe man gemeinsam mit den Schulleitungen der Grundschulen die entsprechenden Bedarfe ermittelt.

weiter

17.10.2022 | Dr. Matthias Bollmeyer
Stadt soll Fläche in Rahrdum vorbereiten

Weil der Kita-Monitor Jever auf einen steigenden Bedarf an Kindergartenplätzen für die nächsten Jahre hindeutet, hat die jeversche CDU-Ratsfraktion beantragt, dass die Stadt Jever die städtische Bauland-Fläche „Auf dem Rist“ in Rahrdum versorgungstechnisch anschließt, um schnell und unbürokratisch die Möglichkeit eines Container-Kindergartens als Ausweichmöglichkeit zu realisieren bzw. zukünftig einen Kindergartenneubau einzuplanen.

weiter

07.10.2022 | Jürgen Ultsch
Redebeitrag aus der gestrigen Ratssitzung

Sehr geehrte Damen und Herren!
Dem Antrag Förderung von Balkonkraftwerken (Mini-PV-Anlagen) wird die CDU-Fraktion mehrheitlich nicht zustimmen.
Bei über 7100 Haushalten in Jever können bei maximaler Förderung nur 200 davon profitieren. Da die Grünen damit ihre Klientelpolitik fortsetzen, fordere ich deren Juniorpartner, die SPD, auf sich zu emanzipieren und sich ihrer sozialen Verantwortung wieder zu besinnen, sozialdemokratisch für ALLE Bürger Entscheidungen zu treffen.

weiter

18.09.2022 | Dr. Matthias Bollmeyer
CDU-Stadtratsfraktion kommentiert Stadtmöbel auf dem Alten Markt

„Das ist ein klassischer Fall von Geldverschwendung“, schreibt jetzt die jeversche CDU-Stadtratsfraktion in einer aktuellen Pressemitteilung und meint damit die sogenannten Pop-Ups, die kürzlich von der Stadtverwaltung als Stadtmöblierung auf dem Alten Markt aufgestellt wurden. Auch Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern spiegeln dies wider. „Neben den Kosten werden meist die Farbgestaltung, die offenen Holzkanten, die einfache Pulverbeschichtung und die Art der Bepflanzung genannt“, sagt Fraktionsvorsitzender Dr. Matthias Bollmeyer.

weiter

12.09.2022 | Bruno Kasdorf
Ehrung von verdienten Mitgliedern

Am 9. September konnte der CDU-Stadtverband sein tradtionelles Sommerfest nach zweijähriger Pause erneut feiern. Rund 40 Mitglieder und Gäste nahmen teil. Die Freude darüber sich wieder treffen zu können, wurde auch durch den verregneten Nachmittag nicht getrübt.
Als Ehrengäste konnte der Stadtverbandsvorsitzende Bruno Kasdorf die Landtagskandidatin Katharina Jensen und den jeverschen Bürgermeister Jan Edo Albers begrüßen.
Katharina Jensen begrüßte er mit den Worten: „Unser Nahziel ist es, eine Mehrheit an Stimmen im Landtagswahlkampf zu erzielen. Katharina Jensen als Direktkandidatin der Partei ist als junge, engagierte Frau aus dem Mittelstand und mit landwirtschaftlichem Hintergrund genau die richtige Persönlichkeit um Niedersachsen voranzubringen. Sie garantiert die Interessen der Menschen in unserem Kreis Friesland angemessen und hörbar zu vertreten.“

weiter

11.09.2022 | Dr. Matthias Bollmeyer
Christdemokraten positionieren sich zur Absage des Brüllmarktes

„Wir können nur an die jeversche rot-grüne Ratsmehrheit appellieren, endlich Einsicht zu zeigen“, sagt der jeversche CDU-Ratsherr Dirk Zillmer jetzt zur diesjährigen Absage des traditionellen Brüllmarktes im Oktober und ergänzt: „Es ist zu begrüßen, dass die Landwirte standhaft bei Ihrer Ankündigung geblieben sind, nachdem ihr Gesprächsangebot zum Biosphärenreservat vor dem Beitritt mit Füßen getreten wurde.“
Und CDU-Ratsherr Jürgen Ultsch gibt ebenfalls zu bedenken, dass so kein verbessertes Miteinander mit den Landwirten zu erreichen sei: „Die Landwirte haben von Rot-Grün nur Phrasen gehört, aber ihre gereichte Hand wurde im Vorfeld ausgeschlagen. Wenn SPD und Grüne jetzt mit den Landwirten sprechen wollen, werden die Landwirte als Lügner dargestellt.“

weiter

05.09.2022 | Dr. Matthias Bollmeyer
Artikelbild
Ratsherr Kai Ulferts.
CDU beantragt Abholterminal am jeverschen Rathaus

Wie die jeversche CDU-Stadtratsfraktion mitteilt, hat sie kürzlich beantragt, dass die Stadt Jever ein externes Abholterminal am Rathaus einrichtet. Dem Terminal sollen nach Information durch die Stadtverwaltung beispielsweise neue Personalausweise und vergleichbare Dokumente rund um die Uhr durch Bürgerinnen und Bürger entnommen werden können.
„Das Terminal bietet den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt den Service, Dokumente unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen“, erläutert CDU-Ratsherr Kai Ulferts den Antrag. Die Identifikation werde über den Fingerabdruck und vorab mitgeteilten PIN durchgeführt. Nach erfolgreicher Identifikation öffnet sich das entsprechende Fach automatisch und das Dokument kann entnommen werden.

weiter